Arbeiterkind in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn
Am 12. Dezember 2018 hielt die Organisation „Arbeiterkind“ einen Vortrag über das Studium mit anschließender Fragerunde für die Schülerinnen und Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule. Arbeiterkind ermutigt Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihren Familien zu studieren. weiterlesen…
Frohe Weihnachten!
Das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad wünscht allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und schöne Festtage!
Liebe Freunde! gerne möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass das Jugendparlament seit neuestem auch auf Instagram vertreten ist. Wir freuen uns über fleißige Follower und Likes. https://www.instagram.com/jugendparlamentbonnkaliningrad/ Дорогие друзья! мы хотели бы обратить ваше внимание на тот факт, что weiterlesen…
Deutsch-Russische Beziehungen – Zwischen Konfrontation und Kooperation
Am Mittwoch, den 14.11., besuchten die Mitglieder des Jugendparlaments, Julian Tulegenov, Vitaliy und Jelena Krusch, die Veranstaltung „Deutsch-Russische Beziehungen – Zwischen Konfrontation und Kooperation“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW im Haus der Universität in Düsseldorf. Nach einem einleitenden Vortrag vom MdB und Russlandkoordinator weiterlesen…
Danksagung vom Deutsch-Russischen Forum e.V.
Der Ministerpräsident a.D. (2002-2013) und Vorsitzender des Vorstandes vom Deutsch-Russisches Forum e.V., Matthias Platzeck, äußert seinen herzlichen Dank dem Deutsch-Russischen Jugendparlament Bonn-Kaliningrad e.V. für den herausragenden Beitrag zur kommunalen und regionalen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland. Премьер-министр (2002-2013) и председатель правления weiterlesen…
Jugendkonferenz der russischsprachigen Institutionen
Am 9. November fand im Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn die regionale Konferenz für im Ostseeraum und in Nordeuropa lebende russischsprachige Jugendliche statt. Das diesjährige Thema lautete „Die Jugend eines geeinigten Europas – gemeinsam mit Russland“. Es nahmen über weiterlesen…
Leningrader Blockade
Vom 1. bis zum 12. Oktober reisten der Vorstand des Jugendparlaments, Vitaliy und Jelena Krusch, nach Sankt Petersburg im Rahmen der Forschungsarbeiten zu Jelena Krusch’s bevorstehenden Masterarbeit. Jelenas Masterarbeit widmet sich der 900 Tage andauernden Leningrader Blockade im Zweiten Weltkrieg, weiterlesen…
Internationales Jugendforum „Russland und die Welt“ in Bulgarien
Vom 5. – 9. Oktober fand in Bulgariens Hauptstadt Sofia das internationale, russischsprachige Jugendforum „Russland und die Welt“ statt, an dem Jugendliche aus 62 Staaten teilnahmen. Deutschland wurde unter anderem auch von den Mitgliedern des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Bonn-Kaliningrad Sofia Schöneseifen weiterlesen…
Jugendkonferenz in Wien
Das Mitglied des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Bonn-Kaliningrad Dmitry Erokhin hat an einem erweiterten Treffen des Koordinationsrates der russischen Landsleute in Österreich teilgenommen. Das Treffen war der Eröffnung des Jugendklubs der Russischen Geographischen Gesellschaft in Wien gewidmet. Die Teilnehmer des Treffens präsentierten weiterlesen…
Gesprächsrunde mit der Holocaustüberlebenden Henriette Kretz
Am Mittwoch, den 6. Juni, veranstaltete das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Gesprächsrunde mit der Holocaust-Überlebenden Henriette Kretz. Die Veranstaltung fand in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn für die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe statt. Eingeleitet weiterlesen…
