XIX. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Sotchi
Vom 14. bis 22. Oktober haben die XIX. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Sotchi stattgefunden. Sechs Mitglieder der deutschen Delegation des Jugendparlaments aus Bonn und fünf Mitglieder der russischen Delegation aus Moskau haben an den Weltfestspielen teilgenommen. In diesem weiterlesen…
III. Internationale Jugendforum der russischen Landsleute „Das Schicksal Russlands: gestern, heute, morgen“
Vom 22. bis zum 26. September 2017 fand in Sofia, Bulgarien, das III. Internationale Jugendforum der russischen Landsleute unter dem Motto „Das Schicksal Russlands: gestern, heute, morgen“ statt. Das Mitglied des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Dmitry Erokhin war einer der Teilnehmer des weiterlesen…
Pressemitteilung des Jugendparlaments zur „Gemeinsamen Erklärung der Zusammenarbeit zwischen den Zivilgesellschaften der Städte Bonn und Kaliningrad“
Das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad freut sich mitteilen zu können, dass die Bundesstadt Bonn mit der Stadt Kaliningrad eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften zwischen unseren Städten unterzeichnen möchte. Auf Anregung des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Bonn-Kaliningrad und aufgrund des deutsch-russischen Jugendaustauschjahres weiterlesen…
Feierlichkeiten zum 150. Geburtstagsjubiläum Käthe Kollwitz‘ in Kaliningrad
Vom 6. bis zum 9. Juli besuchten zwei Mitglieder der deutschen Delegation des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Bonn-Kaliningrad die Stadt Kaliningrad anlässlich des 150. Geburtstagsjubiläums Käthe Kollwitz‘. Die Feierlichkeiten zum 150.Geburtstag Käthe Kollwitz‘ wurden von dem Käthe-Kollwitz-Museum Berlin und der Kunstgalerie Kaliningrad weiterlesen…
Vortrag von Prof. Dr. Butterwegge über die Armut in Deutschland
Am Samstag, den 1. Juli, fand im Erzählcafe der Jugendakademie Walberberg eine Veranstaltung mit dem emeritierten Kölner Professor für Politikwissenschaften, Christoph Butterwegge statt. Herr Butterwegge ist einer der renommiersten „Armutsforscher“ Deutschlands und trat in diesem Jahr zur Bundespräsidentschaftswahl an. Auf weiterlesen…
50 jähriges Jubiläumsfeier IJAB im Alten Rathaus Bonn
Am 22. Juni besuchten Mitglieder des Deutsch-Russischen Jugendparlaments Bonn-Kaliningrad einen festlichen Empfang zum 50 jährigen Jubiläum des IJAB-Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. im Alten Rathaus in Bonn. Der IJAB wurde 1967 als bundeszentrale für die internationale jugendpolitische weiterlesen…
Besuch im Käthe-Kollwitz-Museum in Köln
Bezüglich des 150. Geburtstagsjubiläums von Käthe Kollwitz hat das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad am 18. Juni das Käthe-Kollwitz Museum in Köln besucht. Die Jugendlichen nahmen an einer öffentlichen Führung im Museum teil, die sowohl die Dauerausstellung als auch die derzeitige Sonderausstellung weiterlesen…
Video über das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad
Das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad hat sein erstes Video veröffentlicht, in dem es über seine Arbeit berichtet. Die Mitglieder des Jugendparlaments schildern in dem Video ihre Erfahrungen über den Jugendaustausch mit Russland und warum es für sie von großer Bedeutung ist. weiterlesen…
Podiumsdiskussion „Ukraine und Russland seit dem 17. Jahrhundert“ mit Prof. Dr. Aust
Am Sonntag, den 14.5.2017, veranstaltete das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn – Kaliningrad eine Podiumsdiskussion zur Geschichte der Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine. Geladener Gast war Prof. Dr. Martin Aust, seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte und Kultur Osteuropas weiterlesen…
Kranzniederlegung zum 72. Jahrestag des Sieges über den Nationalsozialismus
Am Freitag, den 5. Mai fanden die vom russischen Generalkonsulat organisierten, vorverlegten Feierlichkeiten zum 72. Jahrestag des Sieges über den Nationalsozialismus statt, an denen auch das Deutsch-Russische Jugendparlament Bonn-Kaliningrad teilnahm. Es wird jährlich am 9. Mai an die 27 Millionen weiterlesen…
